Logistik News

Der M&A-Markt kollabiert in atemberaubender Geschwindigkeit!

,

Die Anzahl der Fusionen und Übernahmen in der Transport- und Logistikbranche ist im ersten Halbjahr aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen und geopolitischen Lage stark gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr gab es nur noch 85 Deals im Wert von mindestens 50 Millionen US-Dollar, während es zuvor 144 waren. Der Gesamtwert der Übernahmen erreichte den niedrigsten Stand seit zehn Jahren mit 34,3 Milliarden Dollar. Besonders betroffen war die Region Asien-Pazifik mit einem Rückgang von 41 Prozent, während in Europa und Nordamerika der Rückgang nur 17 Prozent betrug.

Die meisten Deals fanden im Bereich der klassischen Logistik und Lkw-Transporte statt, gefolgt von der Schifffahrt. Im Schienensegment wurden keine größeren Fusionen und Übernahmen verzeichnet, aber es gab 19 Transaktionen im Zusammenhang mit Hafen-, Flughafen- und Autobahnbetreibern.

Die geringe Aktivität im M&A-Markt weltweit kann auf drei Faktoren zurückgeführt werden: die unsichere geopolitische Lage, die abgeschwächte Konjunktur und die erschwerten Finanzierungsbedingungen aufgrund höherer Zinsen. Insbesondere Megadeals mit einem Wert von über 1 Milliarde US-Dollar waren betroffen. Im ersten Halbjahr 2023 gab es nur noch 5 solcher Deals, während es im Vorjahreszeitraum 19 waren.

Wenn man sich die Quartalsentwicklung ansieht, zeigt sich ein rückläufiger Trend seit dem dritten Quartal 2022. Allerdings gab es im zweiten Quartal 2023 mit 43 Deals fast genauso viele wie im ersten Quartal. Dies könnte auf eine gewisse Stabilisierung hinweisen, die parallel zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung verläuft. Es ist auch erwähnenswert, dass der Rückgang der Aktivität in der Transport- und Logistikbranche ähnlich ist wie in anderen Branchen. Der Anteil der Fusionen und Übernahmen an allen Deals in der Wirtschaft liegt mit 3,7 Prozent nur geringfügig unter dem Zehn-Jahres-Durchschnitt.

Logistik News

19. Juni 2022

Grundlagen der Logistik

Die Ziele der Logistik sind die Erbringung einer qualitativ hochwertigen Leistung, Qualität und Kostensenkung. In dieser Hinsicht treten Zielkonflikte auf. Beispielsweise wird ein hoher Lagerbestand zwar die Fehlmengenkosten senken und…

23. Februar 2023

Preisvorschläge für Frachten

Entdecken Sie die revolutionäre neue Funktion von Timocom! Preisvorschläge für Frachten –Auftragsvergabe war noch nie so einfach. Klicken Sie jetzt!

7. März 2022

Volvo-Elektrobusse für Finnland

Insgesamt werden 82 Volvo 7900 Elektrobusse an drei Standorte in Finnland geliefert. 61 dieser Busse sind für Helsinki bestimmt und stellen den größten Auftrag dar, den Volvo Buses jemals in…


🛍️ Interessieren Sie sich für dieses Projekt?
Sie können es jetzt erwerben! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.