Logistik News

Der M&A-Markt kollabiert in atemberaubender Geschwindigkeit!

,

Die Anzahl der Fusionen und Übernahmen in der Transport- und Logistikbranche ist im ersten Halbjahr aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen und geopolitischen Lage stark gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr gab es nur noch 85 Deals im Wert von mindestens 50 Millionen US-Dollar, während es zuvor 144 waren. Der Gesamtwert der Übernahmen erreichte den niedrigsten Stand seit zehn Jahren mit 34,3 Milliarden Dollar. Besonders betroffen war die Region Asien-Pazifik mit einem Rückgang von 41 Prozent, während in Europa und Nordamerika der Rückgang nur 17 Prozent betrug.

Die meisten Deals fanden im Bereich der klassischen Logistik und Lkw-Transporte statt, gefolgt von der Schifffahrt. Im Schienensegment wurden keine größeren Fusionen und Übernahmen verzeichnet, aber es gab 19 Transaktionen im Zusammenhang mit Hafen-, Flughafen- und Autobahnbetreibern.

Die geringe Aktivität im M&A-Markt weltweit kann auf drei Faktoren zurückgeführt werden: die unsichere geopolitische Lage, die abgeschwächte Konjunktur und die erschwerten Finanzierungsbedingungen aufgrund höherer Zinsen. Insbesondere Megadeals mit einem Wert von über 1 Milliarde US-Dollar waren betroffen. Im ersten Halbjahr 2023 gab es nur noch 5 solcher Deals, während es im Vorjahreszeitraum 19 waren.

Wenn man sich die Quartalsentwicklung ansieht, zeigt sich ein rückläufiger Trend seit dem dritten Quartal 2022. Allerdings gab es im zweiten Quartal 2023 mit 43 Deals fast genauso viele wie im ersten Quartal. Dies könnte auf eine gewisse Stabilisierung hinweisen, die parallel zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung verläuft. Es ist auch erwähnenswert, dass der Rückgang der Aktivität in der Transport- und Logistikbranche ähnlich ist wie in anderen Branchen. Der Anteil der Fusionen und Übernahmen an allen Deals in der Wirtschaft liegt mit 3,7 Prozent nur geringfügig unter dem Zehn-Jahres-Durchschnitt.

Logistik News

16. Juni 2022

Lufthansa Cargo neues Kunstlager am Drehkreuz Frankfurt

Lufthansa Cargo eröffnete gestern ihr neues Kunstlager am Drehkreuz Frankfurt und setzt damit den begonnenen Weg zur Modernisierung ihres größten Luftfrachtdrehkreuzes fort. Mit 155 Quadratmetern bietet der ARTcube im Lufthansa…

11. April 2023

Frachtenbörsen-Übersicht 2024

Frachtenbörsen Vergleich mit aktuellen Zahlen für 2024! Erfahren Sie, welche Frachtenbörse die meisten Kunden hat! Klicken Sie jetzt hier!

5. Juli 2023

Was macht die NeoCargo AG?

NeoCargo AG, ein Spin-off des KIT, bietet eine digitale Plattform zur Verbesserung der Kommunikation in der Logistikbranche. Mit unserem Datenkonverter vernetzen wir Unternehmen.


🛍️ Interessieren Sie sich für dieses Projekt?
Sie können es jetzt erwerben! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.