Logistik News

Der M&A-Markt kollabiert in atemberaubender Geschwindigkeit!

,

Die Anzahl der Fusionen und Übernahmen in der Transport- und Logistikbranche ist im ersten Halbjahr aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen und geopolitischen Lage stark gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr gab es nur noch 85 Deals im Wert von mindestens 50 Millionen US-Dollar, während es zuvor 144 waren. Der Gesamtwert der Übernahmen erreichte den niedrigsten Stand seit zehn Jahren mit 34,3 Milliarden Dollar. Besonders betroffen war die Region Asien-Pazifik mit einem Rückgang von 41 Prozent, während in Europa und Nordamerika der Rückgang nur 17 Prozent betrug.

Die meisten Deals fanden im Bereich der klassischen Logistik und Lkw-Transporte statt, gefolgt von der Schifffahrt. Im Schienensegment wurden keine größeren Fusionen und Übernahmen verzeichnet, aber es gab 19 Transaktionen im Zusammenhang mit Hafen-, Flughafen- und Autobahnbetreibern.

Die geringe Aktivität im M&A-Markt weltweit kann auf drei Faktoren zurückgeführt werden: die unsichere geopolitische Lage, die abgeschwächte Konjunktur und die erschwerten Finanzierungsbedingungen aufgrund höherer Zinsen. Insbesondere Megadeals mit einem Wert von über 1 Milliarde US-Dollar waren betroffen. Im ersten Halbjahr 2023 gab es nur noch 5 solcher Deals, während es im Vorjahreszeitraum 19 waren.

Wenn man sich die Quartalsentwicklung ansieht, zeigt sich ein rückläufiger Trend seit dem dritten Quartal 2022. Allerdings gab es im zweiten Quartal 2023 mit 43 Deals fast genauso viele wie im ersten Quartal. Dies könnte auf eine gewisse Stabilisierung hinweisen, die parallel zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung verläuft. Es ist auch erwähnenswert, dass der Rückgang der Aktivität in der Transport- und Logistikbranche ähnlich ist wie in anderen Branchen. Der Anteil der Fusionen und Übernahmen an allen Deals in der Wirtschaft liegt mit 3,7 Prozent nur geringfügig unter dem Zehn-Jahres-Durchschnitt.

Logistik News

16. Februar 2022

DLH entwickelt neues Logistikobjekt

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) hat ein ca. 82.200 m² großes Grundstück im Gewerbegebiet „Wölzower Weg“in Wittenburg erworben. Auf der Grundstücksfläche sollen ca. 30.500 m² Logistikhallen sowie Büroflächen in…

6. Februar 2021

Daimler wird Mercedes-Benz

Daimler wird ein brandneues Unternehmen sein. Es ist geplant, das Unternehmen in zwei unabhängige Firmen aufzuspalten. Daimler Trucks, also das Lkw- und Busgeschäft, wird aufgespalten und soll noch in diesem…

18. September 2023

Deutschen Autobahnmaut Zusammenfassung

Ein humorvoller Streifzug durch die bewegte Geschichte der deutschen Autobahnmaut. Von den Anfängen über technische Pannen bis hin zu den Auswirkungen auf den Straßenverkehr.


🛍️ Interessieren Sie sich für dieses Projekt?
Sie können es jetzt erwerben! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.