Logistik News

Die EU im Krisenmodus wegen drohender Dieselausfälle –was jetzt auf uns zukommt!

,

Die Europäische Union hat am Freitag ein Notfalltreffen abgehalten, um das Risiko von Dieselausfällen aufgrund des Konflikts zwischen Israel und der Hamas zu erörtern. Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, berief das Treffen ein, um mögliche Probleme wie Streiks und lange LKW-Warteschlangen für Diesel zu diskutieren.

Ein EU-Beamter äußerte die Befürchtung, dass ein Dieselmangel zu Streiks führen könnte, und stellte die Frage, ob dies ein ähnlicher Moment wie die Ölkrise von 1973 sei. Die EU-Oil Coordination Group kam jedoch zu dem Schluss, dass das Risiko eines Dieselmangels heute deutlich geringer ist, da Europa inzwischen in geringerem Maße von Öl abhängig ist. Europa bezieht nur etwa ein Drittel seines Energiemixes aus Rohöl.

Dennoch bereiten die Produktionskürzungen der OPEC der EU Sorgen, insbesondere weil Saudi-Arabien, der größte Produzent der OPEC, zu den wichtigsten Rohöllieferanten der EU gehört. Die Route durch die Straße von Hormus bleibt für Europa von erheblicher Bedeutung, wobei 20 Millionen Barrel täglich durch diesen Engpass transportiert werden.

Eine mögliche Krise hätte sofortige Auswirkungen auf die Preise, stellt aber laut dem EU-Beamten ein geringeres Versorgungssicherheitsrisiko dar, obwohl der Markt aufgrund der OPEC+-Kürzungen angespannt ist. Diese Anspannung sollte sich jedoch bis 2024 entspannen.

Die EU verfügt derzeit über einen 90-tägigen Vorrat an Nettoimporten von Rohöl oder einen 61-tägigen Vorrat für den Inlandsverbrauch, aber Diesel und Gasöl bleiben ein Risiko für die EU. Die Energieversorgungssituation der EU bleibt auch ohne Russland als Hauptlieferanten für Öl und Gas, wie in den Jahren vor der Invasion in der Ukraine, besorgniserregend.

Logistik News

25. Juni 2022

Deutscher Logistik-Kongress 2022

„Supply Chains matter!“–so lautet das Motto des Logistikkongresses 2022. „Der persönliche Austausch macht uns Freude und tut uns gut –er kann nicht durch virtuelle Treffen ersetzt werden“,…

4. Oktober 2021

Deutschland gehen die LKW-Fahrer aus

In den Medien dominieren Berichte von Versorgungsengpässen aus Großbritannien. Ein Blick nach Deutschland zeigt, wie kritisch die Lage im eigenen Land ist. Laut dem BGL-Chef Engelhardt fehlen 60.000 bis 80.000…

22. Juli 2023

Heißt es Frachtbörse oder Frachtenbörse?

Entdecken Sie die Frachtenbörse: eine Plattform, die freie Lkw-Kapazitäten anbietet und Transportmöglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen sucht.


🛍️ Interessieren Sie sich für dieses Projekt?
Sie können es jetzt erwerben! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.