Logistik News

BSI Richtlinien für intelligente Transportsysteme

,

Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Leitlinien für kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) erarbeitet. C-ITS basieren auf der autonomen Kommunikation zwischen Fahrzeugen, z. B. um Informationen über Straßenarbeiten oder Staus auszutauschen.

In der soeben veröffentlichten Technical Guideline TR-03164 gibt die Behörde Empfehlungen für den sicheren Betrieb von Public-Key-Infrastrukturen (PKI) und C-ITS-Stationen für intelligente Transportsysteme. Sie ist als Ergänzung zur Zertifizierungspolitik der EU für die Einführung und den Betrieb europäischer kooperativer intelligenter Verkehrssysteme und zu den einschlägigen Normen zu sehen.

Anwendungsfälle

Im Rahmen von C-ITS wird eine Vielzahl von konkreten Anwendungen entwickelt oder geplant, hauptsächlich im Bereich des Straßenverkehrs. Dazu gehören zum Beispiel

  • Warnung vor Straßenarbeiten: Fahrer auf Autobahnen werden rechtzeitig vor Straßenarbeiten (bei Tag) und den damit verbundenen Fahrbahnsperrungen gewarnt, sodass sie ihre Fahrweise anpassen können.
  • Stauwarnung: Fahrzeuge, die sich am Ende eines Staus befinden, können herannahende Fahrzeuge warnen, um Auffahrunfälle zu vermeiden.
  • Anzeige von Verkehrsschildern im Fahrzeug: Mithilfe von IVI-Meldungen können Informationen über feste oder dynamische Verkehrsschilder an die Fahrzeuge übermittelt und im Cockpit angezeigt werden.

Logistik News

9. Juni 2022

Leere Supermärkte ohne bezahlbaren Diesel

Die hohen Benzinpreise treffen nicht nur die Autofahrer, sondern zunehmend die gesamte Gesellschaft. Logistiker warnen nun vor einer weiteren Preisexplosion auf dem Ölmarkt. Eines Tages wird es nicht mehr möglich…

15. Juni 2022

Der teuerste Lkw der Welt

Mack Trucks Australia baute für den malaysischen Sultan Ibrahim Ismail von Johor ein Lkw-Modell zum angekündigten Preis von einer Million Dollar, damit er sein privates Boot transportieren konnte.

1. Dezember 2021

DB Schenker setzt auf Elektromobilität

Die DB Schenker mit Sitz in Frankfurt/Main will mit 1500 Volta Trucks ihre Klimaziele erreichen. Mit einer Reichweite von 150-200 km sind sie keine Langstreckenfahrzeuge, aber können mit einer Leistung…


🛍️ Interessieren Sie sich für dieses Projekt?
Sie können es jetzt erwerben! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.