Logistik News

Rückkehrpflicht für Lkw-Anhänger aufgehoben

,

Anhänger und Sattelanhänger, die von Transportunternehmen im Ausland eingesetzt werden, sind nun von der Verpflichtung ausgenommen, nach spätestens acht Wochen in das Heimatland des Transportunternehmens zurückzukehren. Dies geht aus den überarbeiteten Leitlinien hervor, die die Europäische Kommission gerade zur praktischen Umsetzung des Mobilitätspakets veröffentlicht hat. Bisher hatte die Europäische Kommission darauf bestanden, dass auch Anhänger und Sattelanhänger der Rückgabepflicht unterliegen.

Rückkehrpflicht Regelung

Der Rückkehrpflicht der Transportunternehmens, EU und des Europäischen Dachverbandes der Spediteure Clecat ist eine gemeinsame Vereinbarung, die die Rückkehr von LKW aus den Mitgliedstaaten der EU regelt. Diese Vereinbarung trat am 1. Januar 2012 in Kraft und gilt für alle LKW, die nach dem 31. Dezember 2011 in einem anderen Mitgliedstaat der EU zugelassen werden.

Die Rückkehrpflicht gilt für alle LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU zugelassen sind und die nach dem 1. Januar 2012 in einem anderen Mitgliedstaat der EU eingesetzt werden. Für LKW, die vor dem 1. Januar 2012 in einem anderen Mitgliedstaat der EU zugelassen wurden, gilt die Rückkehrpflicht nicht.

Die Rückkehrpflicht gilt auch für LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU gemietet oder geleast werden. Die Rückkehrpflicht gilt jedoch nicht für LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU gekauft werden.

Die Rückkehrpflicht gilt auch für LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU repariert oder gewartet werden. Die Rückkehrpflicht gilt jedoch nicht für LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU verkauft werden.

Ausnahmen von der Rückkehrpflicht gibt es für LKW, die ausschließlich innerhalb eines Mitgliedstaates der EU bewegt werden und für LKW, die ausschließlich zwischen zwei oder mehreren Mitgliedstaaten der EU bewegt werden.

Für LKW, die ausschließlich innerhalb eines Mitgliedstaates der EU bewegt werden, gilt die Rückkehrpflicht nicht. Für LKW, die ausschließlich zwischen zwei oder mehreren Mitgliedstaaten der EU bewegt werden, gilt die Rückkehrpflicht nur dann, wenn die LKW innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten mehr als 3.500 km zurückgelegt haben.

Logistik News

22. Februar 2022

DB Schenker: Terminal in Schweden erhöht die Liefersicherheit

Neuer Logistikstandort in Södertälje, Schweden –122.000 m2 Fläche, nach strengsten Umweltstandards gestaltet –200 neue Arbeitsplätze. DB Schenker, einer der weltweit führenden Logistikdienstleister, hat im schnell wachsenden Stadtteil Almnäs…

10. November 2022

Ki gesteuerte Frachtenbörse

Die Idee einer von KI gesteuerten Frachtenbörse und Logistikplattform ist nicht neu. Allerdings ist es bisher noch keinem Unternehmen gelungen, „KI“und „Logistik“so zu entwickeln, dass ein echter Mehrwert und Vorteile für alle Beteiligten entstehen.

14. Mai 2022

Das größte Hindernis für die digitale Transformation

Externe Faktoren beeinflussen auch die für 2022 geplanten Ziele für die digitale Transformation der Lieferkettenplanung. Als Reaktion auf den Arbeitskräftemangel und die steigende Fluktuation unter den Mitarbeitern geben 51 %…


🛍️ Interessieren Sie sich für dieses Projekt?
Sie können es jetzt erwerben! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.