Logistik News

Rückkehrpflicht für Lkw-Anhänger aufgehoben

,

Anhänger und Sattelanhänger, die von Transportunternehmen im Ausland eingesetzt werden, sind nun von der Verpflichtung ausgenommen, nach spätestens acht Wochen in das Heimatland des Transportunternehmens zurückzukehren. Dies geht aus den überarbeiteten Leitlinien hervor, die die Europäische Kommission gerade zur praktischen Umsetzung des Mobilitätspakets veröffentlicht hat. Bisher hatte die Europäische Kommission darauf bestanden, dass auch Anhänger und Sattelanhänger der Rückgabepflicht unterliegen.

Rückkehrpflicht Regelung

Der Rückkehrpflicht der Transportunternehmens, EU und des Europäischen Dachverbandes der Spediteure Clecat ist eine gemeinsame Vereinbarung, die die Rückkehr von LKW aus den Mitgliedstaaten der EU regelt. Diese Vereinbarung trat am 1. Januar 2012 in Kraft und gilt für alle LKW, die nach dem 31. Dezember 2011 in einem anderen Mitgliedstaat der EU zugelassen werden.

Die Rückkehrpflicht gilt für alle LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU zugelassen sind und die nach dem 1. Januar 2012 in einem anderen Mitgliedstaat der EU eingesetzt werden. Für LKW, die vor dem 1. Januar 2012 in einem anderen Mitgliedstaat der EU zugelassen wurden, gilt die Rückkehrpflicht nicht.

Die Rückkehrpflicht gilt auch für LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU gemietet oder geleast werden. Die Rückkehrpflicht gilt jedoch nicht für LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU gekauft werden.

Die Rückkehrpflicht gilt auch für LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU repariert oder gewartet werden. Die Rückkehrpflicht gilt jedoch nicht für LKW, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU verkauft werden.

Ausnahmen von der Rückkehrpflicht gibt es für LKW, die ausschließlich innerhalb eines Mitgliedstaates der EU bewegt werden und für LKW, die ausschließlich zwischen zwei oder mehreren Mitgliedstaaten der EU bewegt werden.

Für LKW, die ausschließlich innerhalb eines Mitgliedstaates der EU bewegt werden, gilt die Rückkehrpflicht nicht. Für LKW, die ausschließlich zwischen zwei oder mehreren Mitgliedstaaten der EU bewegt werden, gilt die Rückkehrpflicht nur dann, wenn die LKW innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten mehr als 3.500 km zurückgelegt haben.

Logistik News

29. Oktober 2023

Die EU im Krisenmodus wegen drohender Dieselausfälle –was jetzt auf uns zukommt!

EU in Krisenmodus! Drohender Dieselausfall könnte zu Streiks führen. Ist das die neue Ölkrise von 1973? Hier erfahren Sie mehr!

4. Oktober 2021

Deutschland gehen die LKW-Fahrer aus

In den Medien dominieren Berichte von Versorgungsengpässen aus Großbritannien. Ein Blick nach Deutschland zeigt, wie kritisch die Lage im eigenen Land ist. Laut dem BGL-Chef Engelhardt fehlen 60.000 bis 80.000…

28. April 2022

Benz Tourrider gewinnt Innovationspreis

Kaum eingeführt und schon ausgezeichnet: Im Vorfeld der BUS2BUS-Messe, die am 27. und 28. April in Berlin stattfand, erhielt Daimler Buses den „Innovationspreis busplaner 2022“für seinen neuen Reisebus Mercedes-Benz Tourrider.


🛍️ Interessieren Sie sich für dieses Projekt?
Sie können es jetzt erwerben! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.