Hier sind ein paar mögliche Entwicklungen und Trends, die die europäische Logistikbranche 2023 erwarten könnten: Wachstum der E-Commerce-Branche: Die Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Lieferoptionen wird weiter steigen, was zu einem Wachstum des Online-Handels und damit auch der Logistikbranche führen wird. Internationalisierung: Die Globalisierung und der Freihandel werden dazu beitragen, dass europäische Unternehmen ihre Lieferketten
Logistik ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Wirtschaftssystems. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen effizienter und kostengünstiger zu produzieren und an Kunden zu liefern. In diesem Blogeintrag werden wir uns ansehen, wie wichtig Logistik in Deutschland ist, wie sich der Umsatz in der Logistik entwickelt hat und wie die Digitalisierung der Logistik das Fahrerproblem
Die Logistikbranche ist ein wesentlicher Wirtschaftszweig, der sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Durch die zunehmende Globalisierung und den wachsenden Handel wurden die Anforderungen an die Logistikbranche immer höher. Gleichzeitig haben sich die Transport- und Lagerungsmethoden durch die Entwicklung neuer Technologien, wie zum Beispiel der Blockchain, stark weiterentwickelt. Auch die Künstliche Intelligenz (KI)
Die Idee einer von KI gesteuerten Frachtenbörse und Logistikplattform ist nicht neu. Allerdings ist es bisher noch keinem Unternehmen gelungen, „KI“ und „Logistik“ so zu entwickeln, dass ein echter Mehrwert und Vorteile für alle Beteiligten entstehen.
Die Logistik spielt eine wichtige Rolle in der EU. Die EU ist ein Binnenmarkt mit einer großen Anzahl von Handelspartnern. Deshalb ist eine effiziente Logistik notwendig, um den Handel zwischen den Ländern der EU zu ermöglichen. Die Logistik unterstützt auch die EU-Politik, die auf die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes abzielt. Die europäische Union ist eine
Anhänger und Sattelanhänger, die von Transportunternehmen im Ausland eingesetzt werden, sind nun von der Verpflichtung ausgenommen, nach spätestens acht Wochen in das Heimatland des Transportunternehmens zurückzukehren. Dies geht aus den überarbeiteten Leitlinien hervor, die die Europäische Kommission gerade zur praktischen Umsetzung des Mobilitätspakets veröffentlicht hat. Bisher hatte die Europäische Kommission darauf bestanden, dass auch Anhänger
Vom 20. bis 25. September 2022 wird das IT-Unternehmen TIMOCOM auf der IAA Transportation einige Neuheiten vorstellen. Diese richten sich explizit an Transportunternehmen und greifen die besonderen Bedürfnisse von Kleinunternehmern und Nutzern mobiler Endgeräte auf. „Wir erweitern unseren Marktplatz für den europäischen Straßenverkehr um neue Produkte und Funktionen – zwei davon werden auf der IAA
Sarah Kreienbühl wird am 1. April 2023 Mitglied des Verwaltungsrats der Kühne+Nagel International AG und Chief Human Resources Officer (CHRO) und tritt damit die Nachfolge von Lothar Harings an, der im Juni 2023 in den Ruhestand treten wird. Lothar Harings, Mitglied des Vorstands und CHRO der Kühne+Nagel International AG, wird seine langjährige Karriere im Konzern
„Supply Chains matter!“ – so lautet das Motto des Logistikkongresses 2022. „Der persönliche Austausch macht uns Freude und tut uns gut – er kann nicht durch virtuelle Treffen ersetzt werden“, sagt Prof. Dr. Thomas Wimmer, Vorstandsvorsitzender der BVL. Deshalb legt die BVL beim Deutschen Logistik-Kongress 2022 den Schwerpunkt auf die Netzwerkpflege und den Austausch in
Der Markt für Brief-, Express- und Paketsendungen (KEP) in Deutschland ist 2021 zum zweiten Mal in Folge überdurchschnittlich gewachsen. Das Sendungsvolumen stieg um rund 460 Millionen KEP-Sendungen, insgesamt wurden 4,51 Milliarden Sendungen befördert. Wie im Vorjahr waren Sendungen an Endverbraucher (B2C-Sendungen) die treibende Kraft hinter dem Wachstum. Diese und weitere Ergebnisse liefert die Studie KEP