3PL steht für Third-Party Logistics. Dabei handelt es sich um eine Art von Logistikdienstleistung, bei der ein Teil oder die Gesamtheit der Lieferkettenmanagementfunktionen eines Unternehmens an einen Drittanbieter ausgelagert wird. 3PL-Unternehmen bieten in der Regel eine breite Palette von Logistikdienstleistungen an, darunter Transport, Lagerung, Vertrieb, Bestandsverwaltung und andere maßgeschneiderte Dienstleistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse
In der Übersicht der Frachtenbörsen haben wir für Sie die wichtigsten Frachtenbörsen im Jahr 2023 zusammengestellt. Außerdem finden Sie eine Checkliste für die richtige Einordnung von Frachtenbörsen.
Logistikmanagement ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmensmanagements, der sich mit der Planung, Steuerung und Durchführung von Waren- und Informationsflüssen befasst. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns näher mit dem Thema Logistikmanagement auseinandersetzen und Ihnen zeigen, welche Bedeutung es für Unternehmen hat. Definition von Logistikmanagement Logistikmanagement umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um Waren- und Informationsflüsse
Timocom erweitert die Frachtenbörse um eine neue Funktion, die die Auftragsvergabe vereinfacht. Die Funktion „Preisvorschläge für Frachten“ ermöglicht es Auftraggebern, potenzielle Geschäftspartner aufzufordern, ihr Interesse an einem Transport zu signalisieren und gleichzeitig ihre Preisvorstellungen einzureichen. Die Angebote werden dem Auftraggeber direkt in seinem eingestellten Frachtangebot aufgelistet, was Zeit spart und die Übersicht erhöht, insbesondere wenn
Hier sind ein paar mögliche Entwicklungen und Trends, die die europäische Logistikbranche 2023 erwarten könnten: Wachstum der E-Commerce-Branche: Die Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Lieferoptionen wird weiter steigen, was zu einem Wachstum des Online-Handels und damit auch der Logistikbranche führen wird. Internationalisierung: Die Globalisierung und der Freihandel werden dazu beitragen, dass europäische Unternehmen ihre Lieferketten
Logistik ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Wirtschaftssystems. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen effizienter und kostengünstiger zu produzieren und an Kunden zu liefern. In diesem Blogeintrag werden wir uns ansehen, wie wichtig Logistik in Deutschland ist, wie sich der Umsatz in der Logistik entwickelt hat und wie die Digitalisierung der Logistik das Fahrerproblem
Die Logistikbranche ist ein wesentlicher Wirtschaftszweig, der sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Durch die zunehmende Globalisierung und den wachsenden Handel wurden die Anforderungen an die Logistikbranche immer höher. Gleichzeitig haben sich die Transport- und Lagerungsmethoden durch die Entwicklung neuer Technologien, wie zum Beispiel der Blockchain, stark weiterentwickelt. Auch die Künstliche Intelligenz (KI)
Die Idee einer von KI gesteuerten Frachtenbörse und Logistikplattform ist nicht neu. Allerdings ist es bisher noch keinem Unternehmen gelungen, „KI“ und „Logistik“ so zu entwickeln, dass ein echter Mehrwert und Vorteile für alle Beteiligten entstehen.
Die Logistik spielt eine wichtige Rolle in der EU. Die EU ist ein Binnenmarkt mit einer großen Anzahl von Handelspartnern. Deshalb ist eine effiziente Logistik notwendig, um den Handel zwischen den Ländern der EU zu ermöglichen. Die Logistik unterstützt auch die EU-Politik, die auf die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes abzielt. Die europäische Union ist eine
Anhänger und Sattelanhänger, die von Transportunternehmen im Ausland eingesetzt werden, sind nun von der Verpflichtung ausgenommen, nach spätestens acht Wochen in das Heimatland des Transportunternehmens zurückzukehren. Dies geht aus den überarbeiteten Leitlinien hervor, die die Europäische Kommission gerade zur praktischen Umsetzung des Mobilitätspakets veröffentlicht hat. Bisher hatte die Europäische Kommission darauf bestanden, dass auch Anhänger